Die Antwort auf die Frage, ob Stoff- oder Wegwerfwindeln verwendet werden sollen, hängt von der Prioritätenabwägung ab, wobei es zum einen ökologische und ökonomische Gründe gibt, zum anderen der oft erwähnte Zeitaufwand. Wenn Du eine Entscheidung treffen möchtest, kannst Du dich auf Informationen darüber verlassen, welcher Aspekt wirklich ist, oder deiner eigenen Intuition oder deinen eigenen Vorlieben folgen. Viele Eltern wissen von Anfang an, dass eine Stoffwindel die richtige Wahl für ihr Baby ist, und sie brauchen keine Argumente. Falls Du Stoffwindeln magst, aber noch zögerst, haben wir diesen Artikel für Dich geschrieben warum Du Stoffwindeln verwenden solltest.
Sie sind grüner
Nach ca. 2,5 Jahren Windeleinsatz fällt der Verbrauch von verfügbarer Energie und Wasser für die Produktion von ca. 2.500 - 4.000 Stück auf das Konto. Darüber hinaus Energie für den Transport zum Einzelhandelsnetz, dann eine große Menge an schlecht abbaubarem Abfall (bis zu 200-400 Jahre wird angegeben), im Falle der Verbrennung, die aufgrund des Einweichens von Windeln anspruchsvoll ist, eine nicht zu vernachlässigende Luftverschmutzung (dies tritt auch bei der Herstellung von Wegwerfwindeln auf - Zellulose, Kunststoffe). Bei Stoffwindeln hingegen benötigst Du nur etwa 20 Stoffwindeln und die Energie und das Wasser, die zum Waschen benötigt werden. Und dann gibt es noch erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen. Die Rohstoffe, die für die Herstellung von Stoffwindeln benötigt werden, stammen aus nachwachsenden Rohstoffen (Baumwolle, Wolle, Bambus...). Während Wegwerfwindeln aus Rohstoffen aus nicht erneuerbaren Ressourcen (50% aus Öl) hergestellt werden und der Gesamtverbrauch an Rohstoffen 10-50 Mal höher ist! Darüber hinaus machen Wegwerfwindeln einen erheblichen Teil des Siedlungsabfalls aus (ein Kind, das mit Wegwerfwindeln gewickelt wird, produziert etwa eine Tonne Abfall pro Windelperiode).
Sie sind hygienischer
Hersteller von Wegwerfwindeln verwirren Eltern, indem sie behaupten, dass eine Windel bis zu zwölf Stunden trocken bleiben kann, was dazu führt, dass einige Eltern ihre Babys viele Stunden lang in nassen Windeln lassen. Aber trocken im Griff bedeutet nicht sauber. Der Urin zersetzt sich nach zwei Stunden zu Ammoniak, was die Haut des Babys reizt. Dies kann zu Windelausschlag und Entzündungen führen. Bei Stoffwindeln neigen Mütter nicht dazu, Windeln zu sparen, sie erlauben sich, öfter Windeln zu wechseln, weil das Windelwechseln sie nichts kostet und sie kein falsches Trockenheitsgefühl haben.
Sie sind gesünder
Stoffwindeln enthalten keine saugfähigen Gele, die der Oberfläche der Windel und damit der Haut des Babys Feuchtigkeit entziehen. Kinder mit empfindlicherer Haut können durch die Wirkung dieser Gele übermäßig austrocknen, sie sind anfälliger für Windelausschlag, sie müssen mehr gecremt werden und ihre Haut ist für lange Zeit aus dem Gleichgewicht geraten. Wegwerfwindeln werden auch über das Risiko einer chemischen Übertragung von der Windel auf die Haut (Körper) des Babys diskutiert.
Fühlt sich wohler an
Ein Stoff ist ein Stoff. Es ist weich und natürlich. Du wäschst es in einem bewährten Waschmittel und weißt, worin du dein Baby packst. Kein Chlor, keine P-Gele, Du hast es nicht mit unbekannter Herkunft, Manipulation, wer weiß wen, usw. zu tun.
Zeitüberschaubar
Vielleicht hast du auch schon gehört, dass du deine Jugend mit Stoffwindeln verbringst. Zum Glück ist es nicht so schlimm. Windeln werden nicht gebügelt, die meisten sind nicht gefaltet. Wenn du zusätzlich eine Trennwindel verwendest, läuft die Windelpflege wie folgt ab: Du wirfst die abgetrennte Windel weg, lagerst die nasse mit den Stoffwindeln in einem geschlossenen Eimer. Am dritten Tag gießen Sie den Eimer in die Waschmaschine, fügen Pulver hinzu und schalten ihn ein. Nach dem Waschen die Windeln aus der Waschmaschine nehmen und aufhängen (3-5 Min.) Trocken in den Schrank stellen (2 Min.). Insgesamt widmen Sie sich in zwei Tagen etwa 15 Minuten den Windeln. Bei Wegwerfwindeln schauen sich Mütter Rabattaktionen an, tragen große Pakete aus Geschäften, oft nach oben, bringen ständig einen vollen Korb mit Windeln zur Mülltonne, und nicht jeder hat eine Mülltonne direkt vor der Tür...
Sie sind ethischer
Wegwerfwindeln werden von multinationalen Unternehmen hergestellt, und es ist nicht möglich, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter nachzuvollziehen. Stoffwindeln lassen sich leichter zurückverfolgen und Informationen über den Hersteller erhalten. Interessierte können sich auch für eine lokale Kleinproduktion entscheiden, Windeln werden oft von Müttern in der Mutterschaft oder nach dem Mutterschaftsurlaub genäht.
Sie sind variabel
Es gibt viele Möglichkeiten und Arten des Wickelns, Du wirst die am besten geeignete Option für Euch und euer Baby auswählen.
Ob Du dich aus irgendeinem Grund für Stoffwindeln entscheiden solltest oder nicht, es ist zu Recht Eure freie Entscheidung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Zufriedenheit mit Ihrem Baby!