Aus welchen Materialen bestehen Stoffwindeln?

Ein wahres Wohlgefühl auf der Haut erzeugen hochwertige Stoffe aus ausgesuchten Naturfasern. Sie bieten nicht nur eine angenehm weiche Struktur, sondern sorgen für ein angenehmes Körperklima und sind in der Lage, Feuchtigkeit sehr gut aufzunehmen. Hochwertige Stoffwindeln gibt es in verschiedenen Macharten und Designs. Doch welche Materialen werden bei der Herstellung zusammengefügt, damit sich die Kleinen rundum wohlfühlen?

Ein wahres Wohlgefühl auf der Haut erzeugen hochwertige Stoffe aus ausgesuchten Naturfasern. Sie bieten nicht nur eine angenehm weiche Struktur, sondern sorgen für ein angenehmes Körperklima und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aus welchen Materialen bestehen Stoffwindeln?

Ein wahres Wohlgefühl auf der Haut erzeugen hochwertige Stoffe aus ausgesuchten Naturfasern. Sie bieten nicht nur eine angenehm weiche Struktur, sondern sorgen für ein angenehmes Körperklima und sind in der Lage, Feuchtigkeit sehr gut aufzunehmen. Hochwertige Stoffwindeln gibt es in verschiedenen Macharten und Designs. Doch welche Materialen werden bei der Herstellung zusammengefügt, damit sich die Kleinen rundum wohlfühlen?

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Stoffwindeln aus Baumwolle und Biobaumwolle

Baumwolle ist ein erweiterbares Material, das am längsten für die Herstellung von Windeln verwendet wird. Biobaumwolle ist Baumwolle, die unter strengen ökologischen Bedingungen gepflanzt und verarbeitet wird. Bei der Züchtung von Biobaumwolle werden keine Pestizide, Herbizide oder Düngemittel verwendet und bei der Bearbeitung des Gewebes werden keine toxischen Stoffe wie etwa Formaldehyd verwendet.

Hochwertige Stoffwindeln aus Baumwolle werden heute aus hochwertiger Biobaumwolle hergestellt, die unter strengsten ökologischen Bedingungen angebaut und später verarbeitet wird. Es entsteht ein weicher, anschmiegsamer Stoff, der wärmeregulierende Eigenschaften hat und sehr gut Feuchtigkeit aufnimmt.

Baumwolleinlagen sind schön weich, atmungsaktiv und formstabil. Das besondere an den Baumwolleinlagen, oder überhaupt an Baumwolle ist, das sie sehr robust ist und lange halten. Gerade bei Erkrankungen wie Durchfall oder Pilzinfektionen sind Baumwolleinlagen die Ideale Wahl da man sie bei hohen Temperaturen waschen kann und ihnen Temperaturen bis 90*C überhaupt nichts ausmachen.

 

Stoffwindeln aus Bambus und Hanf

Windeln aus Bambusviskose sind weich, elastisch und gut saugend. Sie fühlen sich angenehm auf der Haut an und sorgen so für ein gutes Tragegefühl. Auch hier gilt das er eher langsamer Flüssigkeit aufsaugt als andere Stoffe, lieber immer unter einem Gutsaugendem Stoff wie Mikrofaser oder Baumwolle platzieren.

Bambuswindeln und Einlagen werden aus dem natürlichen Holz des Bambus hergestellt. Dieser Rohstoff kann in seiner natürlichen Ursprünglichen Gestalt natürlich weder vernäht, gesponnen noch gestrickt werden, weswegen er erst einmal chemisch zu einem spinnbaren Material verarbeitet werden muß, weswegen er trotz seines Natürlichen Ursprungs dennoch zu den Kunstfasern zählt.
Auch dieser tolle Rohstoff wächst sehr schnell nach ohne das er neu gepflanzt werden muss, womit er ein hervorragender Lieferant ist, der nie aus geht ;)

Säuglinge und Babys fühlen sich besonders wohl, weil das Material anschmiegsam, weich, antistatisch, antibakteriell, antiseptisch, luftdurchlässig, saugfähig und sehr robust ist.

Hanf

Zu finden sind auch Stoffwindeln aus Hanf. Die Pflanzen werden ohne Pestizide gezüchtet, sind sehr anspruchslos, wachsen enorm schnell und brauchen kaum Wasser, sodass sie zu den Rohstoffen gezählt werden, die ökologisch am unbedenklichsten sind. Windeln aus Hanf sind sehr robust, trocknen schnell und sorgen mit einer hohen Saugfähigkeit bei Babys und Kleinkindern für einen trockenen Popo.

 

Stoffwindeln und Stoffwindel Einlagen aus Hanf können am meisten aufsaugen und verbrauchen durch das schlanke Material wenig Platz in der Stoffwindel.

 

Doch das ist noch nicht genug, denn davon mal abgesehen dass Hanf wie Unkraut wächst und so für sehr hohe Erträge sorgt, wirkt Hanf auch noch antibakteriell und beugt üblen Gerüchen in der Stoffwindel entgegen.

 

Hanfstoffe saugen zwar ein vielfaches ihres Eigengewichtes auf, saugen aber sehr langsam, weswegen es empfehlenswert ist, die Hanfstoffe immer unter gutsaugenden Stoffen wie Baumwolle oder Mikrofaser zu platzieren. So kann der gutsaugenden Stoff die Flüssigkeit schnell aufsaugen und sie dann in den inneren Kern weiterleiten.

 

Stoffwindeln aus Wolle, Flanell und Polyester

Wolle wird entweder gestrickt oder gewebt und verstärken auf natürliche Art und Weise die Saugkapazität der Stoffwindel. Dabei wirken sie entzündungshemmend und heilend auf die Haut ihres Babys ohne großartig mit Creme schmieren zu müssen. Wolle ist temperaturregulierend weswegen das Baby imm Sommer nicht schwitzt und im Winter nicht friert.

Wolle wirkt antibakteriell und ist selbstreinigend, so das sie nach der Nutzung nur ausgelüftet werden muß und nach dem trocknen wieder einsatzbereit ist. Das Lanolin in den Fasern der Wolle, macht sie wasserundurchlässig, so bleibt es außerhalb des Stoffes schön trocken.

Gefettet müssen die Wollwindeln und Wolleinlagen, sobald das Lanolin aufgebraucht ist, dies erkennt man daran, dass die Wollwindel nach dem Trocknen unangenehm richt und undicht wird, deswegen sollten die Wollüberhosen alle 3-4 Wochen gewaschen und gefettet werden.

Flanell wird auch für Stoffwindeln verwendet. Der sehr leichte Stoff mit einer leicht aufgerauten Oberfläche ist ein guter Wärmespender, angenehm weich, elastisch, widerstandsfähig, absorbiert Flüssigkeiten und schmiegt sich optimal an Babys zarte Haut.

Coolmax ist ein Material, das Feuchtigkeit besonders gut von der Haut abtransportiert und verdunsten lässt. Im Gegenteil zu Baumwolle speichert das Polyester, das der Grundstoff von Coolmax ist, keine Feuchtigkeit. Daher wird der Schweiß gut abtransportiert. Dieser Effekt verstärkt sich bei Coolmax noch einmal, da die spezielle Faser eine größere Oberfläche (Feuchtigkeit schneller aufnimmt) und eine verbesserte Kapilarität besitzt (Feuchtigkeit weg vom Körper nach außen transportieren). Somit verhindert Coolmax ein klammes Hautgefühl und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

 

Polyester-Fleece ist eine künstlich hergestellte Faser und wird auch bei Stoffwindeln verarbeitet. Der feine Stoff bietet gegenüber Naturfaserwindeln unschlagbare Vorteile. Die Kunstfaser saugt sich nicht mit Flüssigkeit voll, sie sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch, sodass ein angenehmes Trockenheitsgefühl auf der Haut entsteht. Das Innenfutter von Taschenwindeln besteht meist aus Polyester-Fleece. Zusammen mit einer saugfähigen Bambus- oder anderen Windeleinlage ist Babys Popo immer trocken.

 

Zuletzt angesehen