Es kommt vor, dass Kinder nicht mit einem vollständig ausgereiften Bewegungsapparat auf die Welt kommen. Eine häufige Fehlentwicklung des Skeletts bei Neugeborenen ist die Hüftdysplasie, welche vom Kinderarzt innerhalb der ersten sechs Lebenswochen erkannt wird. Die Fehlstellung lässt sich heute gut behandeln, indem eine Spreizhose für Babys und das sogenannte breite Wickeln verwendet werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Spreizhose wirkt und wie lange sie angelegt werden sollte.
Was ist eine Spreizhose?
Die Spreizhose für Babys stellt ein wirksames präventives orthopädisches Hilfsmittel in der Kinderorthopädie dar. Sie ist auch als Flexions-Spreiz- oder Hüftflexions-Schiene oder Repositionsorthese bekannt und dient der Korrektur von Hüftfehlstellungen. Der Grund für den Einsatz einer Spreizhose liegt in unvollständig entwickelten Hüftgelenken.
Was ist eine Hüftdysplasie?
Etwa 2-3 Prozent der Neugeborenen leiden an einer unreifen Hüfte, die als Hüftdysplasie bezeichnet wird. Diese Störung tritt häufiger bei Mehrlingsgeburten und Feten in Beckenendlage auf. Bei der Hüftdysplasie ist die Gelenkpfanne, die den Oberschenkelknochen umgibt, nicht halbrund, sondern flach. Dadurch kann der Gelenkkopf nicht optimal gehalten werden, was zu Verschiebungen und im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Herausspringen führen kann. In den U-Untersuchungen wird die Hüftdysplasie durch ein Screening erkannt. Wenn die Hüfte in den ersten Wochen nach der Geburt ausreift, ist in der Regel keine Behandlung erforderlich. Wenn die Hüfte jedoch nicht ausreift, kann der Kinderarzt das breite Wickeln oder die Verwendung einer Spreizhose empfehlen, um langfristige Auswirkungen der Dysplasie zu vermeiden.
So entfaltet die Spreizhose für Babys ihre Wirkung
Das Tragen der Spreizhose ist keine unangenehme Erfahrung für Ihr Baby. Die Spreizhose ist so konstruiert, dass sie sich an die Körperform Ihres Babys anpasst und ein angenehmes Tragegefühl bietet. Dank der atmungsaktiven Materialien wird ein Wärmestau verhindert und die Haut Ihres Babys bleibt trocken. Die Spreizhose bietet eine gleichmäßige Druckverteilung und dient somit als wirksames präventives orthopädisches Hilfsmittel bei der Behandlung im Säuglingsalter. Mit der Spreizhose wird das Risiko von Hüftdysplasie verringert. Außerdem hilft die Spreizhose, einer Fehlstellung des Hüftgelenks vorzubeugen. Und nicht zu vergessen, dass die Spreizhose eine sichere und bequeme Unterstützung bietet, wenn Ihr Baby auf dem Rücken liegt.
Was versteht man unter dem Begriff "breites Wickeln"?
Eine ähnliche Methode zur Spreizhose ist das breite Wickeln, welches einen vergleichbaren Effekt erzielt. Hierbei wird eine feste Stofflage, beispielsweise ein gefaltetes Handtuch, zwischen den Beinen des Kindes platziert und die Säuglingskleidung darüber gezogen. Durch diese Methode sollen die Beine mechanisch gespreizt werden, um später eine gesunde Haltung und ein schmerzfreies Laufen zu ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Spreizhose über der Kleidung des Kindes angelegt wird. Aufgrund des Stegs zwischen den Beinen ist es wahrscheinlich, dass spezielle Kleidung benötigt wird, die für den Säugling angenehmer zu tragen ist. Im öffentlichen Handel finden sich zahlreiche Modelle, wie beispielsweise Windel- oder Wollhosen, die sich für diesen Zweck eignen.
Sofern die Spreizhose für Babys nicht ausreichend ist
Milde Hüftgelenksdysplasien können effektiv durch breites Wickeln oder das Tragen einer Spreizhose behandelt werden, um mögliche Langzeitfolgen zu verhindern. Falls diese Behandlungsansätze nicht ausreichen, kann eine Operation für das Kind in Betracht gezogen werden. Anschließend und bei instabilen Gelenken wird ein Gips verwendet, um die Beine in der gewünschten Position zu halten, bis sich die Gelenkpfanne entsprechend ausgebildet hat. Dies kann für den Säugling zwar sehr unbehaglich sein, bewahrt ihn jedoch vor Bewegungseinschränkungen im weiteren Lebensverlauf.