Einmaltücher sind sicher sehr praktisch, aber die Haut deines Babys ist extrem empfindlich, gerade im Intimbereich. Die als sensitive beworbenen Feuchttücher sind meist alles andere als sensitiv. Die waschbaren Reinigungstücher sind ein Muss in der Babypflege. Wie viele Einweg- und Gesichtstücher werden täglich verbraucht? Im Vergleich zu den Einmaltüchern sind sie langfristig sehr günstig, immer zur Hand, umweltfreundlich und sanft zu Babys Haut!
Wie viel Geld geben Sie für Tücher aus?
Als Eltern verwenden Sie durchschnittlich 3-4 Einweg-Tücher pro Wechsel, je nachdem, ob Dein Kind allein uriniert oder gekackt hat. Einweg-Tücher kosten im Durchschnitt zwischen 0,03 und 0,04 Euro pro Tuch. Kinder benutzen vor dem Töpfchentraining durchschnittlich 6.000-7.000 Wegwerfwindeln. Sie geben also mindestens 540,00 € für Tücher aus. Und dann haben wir die Kosten für den Abfall noch nicht in die Berechnung einbezogen.
Was sind die Vorteile von waschbaren Tüchern?
Wie bereits erwähnt, sparen Sie nicht nur viel Geld, sondern auch viele Kilo Abfall. Waschbare Tücher sind aber auch besser für Ihr Kind, sie enthalten keine Chemikalien, Öle oder Parfums. Sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Bambus und sind sehr weich und bequem. Sie reinigen auch besser als Einweg-Tücher.
Waschbare Tücher sind super für empfindliche Babyhaut. Die Waschlappen können nicht nur zum Baden genutzt werden, sondern auch zum Säubern beim Windelwechsel oder zum Saubermachen nach dem Essen.
Wie viele Tücher benötigst Du und wie sollte man sie waschen?
Dies hängt sehr davon ab, wie oft man die Tücher verwendet. Wenn man sie auch zum Reinigen des Gesichts oder der Hände verwendet, benötigt man mehr. Im Durchschnitt reichen 25 Tücher aus, aber ein zusätzlicher Satz Tücher ist sehr nützlich, wenn sich die anderen Tücher in der Wäsche befinden.
Waschen von waschbaren Tüchern
Man kann sie leicht mit den Stoffwindeln oder Handtüchern zusammen waschen. Es gibt auch praktische Wäschenetze. Du kannst sie anschließend trocknen lassen, dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da man sie sofort danach wieder verwenden kann.
Welche Arten von Tüchern gibt es und wie verwendet man sie?
Es gibt verschiedene Arten von waschbaren Tüchern. Wir erklären hier die Unterschiede unten:
Baumwolle
Waschbare Baumwolltücher sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einweg- oder feuchten Gesichtsreinigungstüchern für Dein Kind. Einfach die Tücher mit Wasser befeuchten, um das Gesicht, die Hände oder das Gesäß deines Babys zu reinigen. Die Baumwolltücher von Avo&Cado sind sehr einfach und erschwinglich, aber viel dünner als Tücher anderer Marken. Möglicherweise benötigen Sie mehrere Tücher gleichzeitig. Das Baumwollfrottee von Xkko hingegen besteht aus einem dickeren Stoff und fühlen sich sehr weich an. Und sie sind auch in verschiedenen Farben erhältlich!
Bambus
Bambus ist ein etwas weicherer Stoff als Baumwolle. Sie sind antibakteriell und antimykotisch und gut für die Haut Deines Kindes. Gießen Sie ein wenig Wasser über sie und bewahre sie in einem verschließbaren Beutel oder einer Box auf. Sie bleiben tagelang feucht. Sehr zu empfehlen sind die angenehm weichen Tücher aus Bambusfrottee von Xkko.