Oster-Deko : Bastelideen für Kinder

Kaum ist der Jahreswechsel vollbracht kann in den Geschäften wieder reichlich Osterdekoration erworben werden. Von klassischen Hasenfiguren über besonderen Fensterschmuck bis hin zu Osterkerzen ist alles dabei. Doch so schön die einzelnen Produkte auch sein mögen - einen wirklich individuellen und speziellen Charakter weist diese Massenware dann doch nicht auf.

Um den Familienzusammenhalt zu stärken wird heutzutage wieder viel Wert auf gemeinsame Beschäftigungen gelegt. Demnach setzen sich die Familienmitglieder immer häufiger zusammen und basteln entsprechende Dekorationen in Eigenregie.
Vor allem für die Osterzeit gibt es ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten wie das eigene Zuhause stilvoll und gemütlich hergerichtet werden kann - mit eigenen Basteleien und für sehr wenig Geld!
Selbst die Kleinsten können dabei effektiv mitgestalten und ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Im Folgenden werden nun 3 Basteltipps aufgeführt die sowohl mit einzelnen Kindern als auch in Gruppen ausgeführt werden können (daher eignen sie sich auch perfekt für Kindergartengruppen oder Bastelkreise):

1. Osternester selber herstellen

Material: Eierkartons, Schere, Wasserfarbe und Pinsel, Papiergras

Diese Bastelei ist äußerst einfach und kann auch mit sehr kleinen Kindern durchgeführt werden. Hierzu müssen die einzelnen Vertiefungen der Eierkartons an der Oberfläche vorsichtig ausgeschnitten werden (sie bilden später das eigentliche Nest). Diese Arbeit kann von älteren Kindern eigenständig ausgeführt werden - bei Kleinkindern sollten die Eltern diese Aufgabe übernehmen!
Die einzelnen Behältnisse können im Anschluss nach Belieben angemalt werden. Ausgeschmückt mit etwas Papiergras können diese kleinen Nester entweder als Eierbecher oder als dekoratives Element in der Wohnung dienen. Daher können Sie entweder mit echten Hühnereiern oder auch dekorativen Eierkerzen geschmückt werden.

2. Dekorative Ostereier

Material: rohe Eier (Menge nach Belieben), Schüssel, dicke Nadel, Wasserfarbe oder Wachsmalstifte, Faden

Dieser Basteltipp eignet sich eher für ältere Kinder da Geduld und Vorsicht gegeben sein muss.
Zunächst müssen die Eier ausgepustet werden - hierfür muss sowohl in den oberen als auch in den unteren Bereich des Eis ein kleines Loch (mittels dickerer Nadel) gepikst werden. Nun muss das Innere der Eier mit Kraft - aber dennoch vorsichtig ! - ausgepustet werden. Die Eier können dabei in einer Schüssel aufgefangen werden so dass sie im Anschluss weiterverarbeitet werden können (zum Beispiel zu Rührei). Um mit den Eiern effektiv basteln zu können müssen sie anschließend komplett geleert sein (können dann auch vorsichtig mit Wasser durchgespült werden).
Die leeren Eier lassen sich nun nach Belieben bemalen und anschließend mit einem Faden versehen. So dienen sie als dekoratives Element in Sträuchern, Ästen uns Co.

3. Ostergeschenke mit der Serviettentechnik

Material: Osterservietten, Scheren, Kleister, Dosen/ Schachteln aller Art (am besten aus Kunststoff), Schürzen (zum Kleiderschutz)

Diese Tätigkeit kann sowohl von kleinen als auch älteren Kindern ausgeführt werden und begeistert Jung und Alt!
Zunächst müssen verschiedene Motive der Servietten ausgeschnitten werden - zum Beispiel Osterhasen, Ostereier, Nester, etc. Nun wird die gewünschte Schachtel bzw. Dose mit etwas Kleister eingerieben so dass anschließend die einzelnen Osterbilder der Servietten aufgetragen werden können. Die Behälter werden vor allem dann besonders schön wenn viele Einzelbilder aufgeklebt werden. Denn so lässt sich die Oberfläche der Dose komplett verdecken und zeichnet sich durch eine wunderschöne Osterlandschaft aus. Nach ausreichender Trocknungszeit können die Behältnisse nun nach Belieben gefüllt werden - zum Beispiel mit Leckereien oder kleinen Osterpräsenten.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.