Was ist eine Windeldermatitis?

Die Windeldermatitis ist ein entzündlicher Hautausschlag im Bereich der Windel. Sie beginnt mit einer Rötung im Windelbereich, die nach und nach durch Schwellungen, Verletzungen und Bläschen ergänzt wird. Typischerweise sind Säuglinge und Kleinkinder betroffen. Als Hauptursache gilt der Kontakt mit dem im Harn enthaltenen Ammoniak, welches den natürlichen Säureschutzmantel der Babyhaut angreift. In vielen Fällen ist die Haut zusätzlich von Pilzen befallen. Aber keine Sorge! Einem Windelausschlag kann durch einfache Methoden vorgebeugt werden.

Häufig wickeln: Wird eine Windeldermatitis vermutet, solltet ihr euer Kind häufig wickeln, idealerweise auch einige Minuten unbekleidet strampeln lassen und eine dünne Schicht Wundschutzcreme beim Wickeln auftragen. Zudem eignen sich besonders waschbare Babywindeln aus Naturfaser zum Ausheilen chronischer Windeldermatitis, da diese eher ein kühles Windelklima garantieren und die Haut atmen lassen können.

Ernährung: Bei einer Windeldermatitis ist es wichtig, die Ernährungsgewohnheiten zu bedenken und auf eine Zuckerarme, schonende Ernährung zu achten.

Zum Arzt gehen: Wird die Windeldermatitis trotz aller Bemühungen nicht besser, ist der Weg zum Kinderarzt unabdingbar! Dieser kann mit antibakteriellen Mitteln oder entzündungshemmenden Salben weiterhelfen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.