Was ist eine Pocketwindel?
Eine Pocketwindel ist eine Stoffwindel die innen meist mit einer Lage Fleece, Mikrofaser oder Coolmax vernäht wird. Dabei entsteht entweder vorne oder hinten eine Öffnung, die Tasche (englisch: pocket). In die Öffnung kannst du ganz einfach eine saugfähige Einlage stopfen. Dadurch bietet die Pocketwindel viel Freiheit beim Befüllen der Windel, benötigt aber dafür mehr Vorbereitungszeit. Beim Wechseln wäscht man die ganze Windel und ersetzt sie durch eine neue. Taschenwindeln sind einfach zu handhaben, schnell trocknend und haben eine schmale Passform. Du kannst die Saugfähigkeit auch zu jeder Tageszeit an deine Bedürfnisse anpassen. Wenn Du beispielsweise eine längere Autofahrt unternimmst, können zusätzliche Booster in die Tasche gesteckt werden. Sie haben oft eine Einheitsgröße, was bedeutet, dass sie mit Ihrem Baby bis zum Töpfchentraining mitwachsen.
Was ist der Vorteil einer Pocketwindel?
Leicht in der Handhabung
Bei einer Pocketwindel kann die Saugleistung und das Material der Saugeinlagen frei gewählt und den sich wechselnden Bedürfnissen des Kindes angepasst werden.
Windel ist sehr leicht zu waschen und trocknet sehr schnell.
Was ist der Nachteil einer Pocketwindel?
Benötigt etwas Vorbereitungszeit
Muss nach jeder Benutzung komplett gewaschen werden.