Wenn du dich das erste Mal mit dem Thema Stoffwindeln auseinandersetzt, stöĂt du auf eine Vielzahl von Angeboten. Du liest Begriffe wie Faltwindeln, Prefolds, Höschenwindeln, Systeme mit und ohne Ăberhose, Pocketwindel, All-in-One, Pocket All-in-One, Hybridwindel, Snap-In-One und All-In-Three und bist völlig ĂŒberfordert, weil du damit ĂŒberhaupt nichts anfangen kannst. Lass dich von diesen raffiniert klingenden Bezeichnungen fĂŒr Windeln nicht verwirren. Letztendlich entscheidest du, welches Stoffwindel-System fĂŒr euch das Richtige ist. Das groĂe Angebot bietet dir Kompaktwindeln und mehrteilige Stoffwindeln, die ganz besondere VorzĂŒge haben. Um dir einen Einblick zu geben, erhĂ€ltst du nachfolgend einen schönen Ăberblick. Als erstes Systeme, die eine Ăberhose benötigen:
Alle unter dieser Rubrik aufgefĂŒhrten Windelsysteme haben eines gemeinsam: Sie selbst sind nur saugend, aber nicht wasserdicht. Aus diesem Grund benötigen sie eine Ăberhose.
Faltwindeln (Mullwindeln, Prefolds)
Die Faltwindel ist die wohl ursprĂŒnglichste Form der Stoffwindel. Verwendet werden dafĂŒr quadratische TĂŒcher (meist 80x80cm) aus Mull, Frottee oder auch Fleece. Die Windeln werden vor dem Wickeln vorgefaltet und mit einem Snappy oder einer Windelklammer fixiert. Faltwindeln sind in der Anschaffung sehr gĂŒnstig und passen theoretisch die ganze Wickelzeit. Sie sind mitwachsend, da es fĂŒr unterschiedliche Altersstufen die entsprechenden Wickeltechniken gibt. Faltwindeln trocknen sehr schnell, da sie einlagig aufgehĂ€ngt werden können. Das Falten kann allerdings als aufwendig empfunden werden.
Prefolds (Faltwindel oder auch kalifornische Windel)
Die Prefold macht das Wickeln mit Stoff da schon etwas einfacher. Wie der Name schon andeutet, ist die Prefold schon vorgefaltet. Prefolds gibt es in verschiedenen GröĂen, meist der 3-4. Die Standard-Prefold hat in der Mitte 8 Lagen Stoff und an den RĂ€ndern jeweils 4. FĂŒr Neugeborene gibt es dĂŒnnere Prefolds mit 6 Stofflagen in der Mitte und je 4 an der Seite. Dadurch ist die Prefold schon so vorgefaltet, dass sich die meisten Stofflagen in der HauptnĂ€ssezone befinden und die Stoffwindel an den Seiten nicht unnötig auftrĂ€gt.
Auch fĂŒr Prefolds gibt es verschiedene Faltungen, die sich den BedĂŒrfnissen des Kindes anpassen. Die âJellyrollâ-Faltung eignet sich z.B. hervorragend, um den dĂŒnnen Muttermilchstuhl vom Auslaufen abzuhalten. Wie die Faltwindel wird auch die Prefold mit einem Snappy oder einer Windelklammer fixiert.
Höschenwindeln saugstark in der Nacht
Bei der Höschenwindel muss nichts mehr gefaltet werden. Sie wird wie eine Wegwerfwindel angelegt und mit Snaps oder Klettverschluss verschlossen. Höschenwindeln machen oft ein relativ dickes Windelpaket. DafĂŒr sind sie aber auch besonders saugfĂ€hig und eigenen sich deshalb besonders fĂŒr Vielpiesler oder fĂŒr die Nacht. In die meisten Höschenwindeln lassen sich nach Bedarf zusĂ€tzliche Einlagen einknöpfen.
Systeme, die keine Ăberhose benötigen
Nun kommen wir zu Komplettsystemen, die keine Ăberhose mehr benötigen. Sie bestehen aus einer wasserdichten AuĂenhĂŒlle und einem Saugkern.
Zu den bequemsten Varianten der Stoffwindeln zĂ€hlt die Komplettwindel, oder auch All-in-One (AIO), die sich genauso einfach wie eine Wegwerfwindel anlegen lĂ€sst. Einfach Anlegen und los gehts. Die Saugeinlagen sind mit der wasserdichten AuĂenhĂŒlle fest vernĂ€ht, so dass du dir keine Gedanken machen musst, welchen Saugkern du benötigst. SelbstverstĂ€ndlich hast du trotzdem die Möglichkeit die Saugkraft der AiO mit zusĂ€tzlichen Saugeinlagen zu verstĂ€rken. All-in-One Windeln sind perfekt fĂŒr unterwegs, den Babysitter oder die Kita, da selbst Stoffwindel-AnfĂ€nger diese Windel ohne Probleme anlegen können. Auf Grund der aufwendigen Verarbeitung sind diese Windeln etwas teurer als die meisten anderen Stoffwindelsysteme. Zudem fĂ€llt bei den AiOs die meiste WĂ€sche an, da man immer die komplette Windel nach Benutzung waschen muss.
Ăberzeugend bei Komplettwindeln sind die sogenannten Pocket-All-in-One, da sie den Komfort einer AIO und die FlexibilitĂ€t der Pocketwindel auf einer tollen Art und Weise vereinen. Die Pocket-Stoffwindel ist bereits mit einer Einlage ausgestattet, verfĂŒgt aber gleichzeitig ĂŒber eine Ăffnung, sodass du zusĂ€tzlich die Stoffwindel mit einer weiteren Einlage ausstatten kannst.
Eine Hybridwindel besteht aus einer Ăberhose und Einlagen, die ja nach Bedarf in die Ăberhose eingelegt werden. Im deutschsprachigen Raum sagt man hĂ€ufig auch einfach "Einlagen mit Ăberhose". Gerne als Einlagen verwendet werden auch kleine Prefolds, die gedrittelt in die Ăberhose gelegt werden.
Als Hybrid wird diese Stoffwindel bezeichnet, weil manche Hersteller fĂŒr ihre Ăberhose auch Einmaleinlagen anbieten. Man kann sie also sowohl fĂŒr waschbare, als auch fĂŒr Einmaleinlagen verwenden. Die Ăberhose muss nicht zwangslĂ€ufig bei jedem Wickeln gewechselt werden. Dadurch fĂ€llt weniger WĂ€sche an.
Die Snap-In-One ist eine Sonderform der Hybridwindel. Sie erhĂ€lt ihren Namen, da die Einlagen mittels âSnapsâ in der Ăberhose fixiert werden, um ein Verrutschen zu verhindern. Vom Grundprinzip her unterscheidet sie sich aber nicht von der Hybridwindel.