Als Eltern wollen wir immer die besten Entscheidungen treffen, wenn es um unsere Babys geht. Die Windelwahl ist eine besonders wichtige Entscheidung, denn in der Wickel-Phase brauchen Kinder insgesamt rund 5.000 Wegwerfwindeln - oder 25 Stoffwindeln. Leider gibt es noch viele Eltern, die durch Unwissen Vorurteile haben zum Thema Stoffwindeln. Trotzdem gewinnen Stoffwindel zunehmend an Beliebtheit bei Eltern, die auf der Suche nach einer nachhaltigen Option für ihr Baby sind. Um eine informierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von Stoffwindeln zu verstehen. Deshalb werden wir in diesem Artikel auf die verschiedenen Aspekte von Stoffwindeln eingehen, um dich bei der Entscheidung zu unterstützen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Möchtest du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren? Dann sind Stoffwindeln genau das richtige für dich. Da Stoffwindeln wiederverwendbar sind, stellen sie eine beliebte Wahl für umweltbewusste Eltern dar. Tausende Tonnen Wegwerfwindeln landen jedes Jahr im Müll - und bis eine Wegwerfwindel zersetzt ist, dauert es um die 500 Jahre. Darum kannst du mit der Wahl für Stoffwindeln einen signifikanten Beitrag leisten zur Reduzierung von Abfall. Stoffwindeln bestehen nämlich meist aus nachwachsenden Rohstoffen wie Baumwolle und Bambus im Gegensatz zu Wegwerfwindeln, die aus Kunststoffen und Erdöl hergestellt werden. Somit sind wieder verwendbare Stoffwindeln eine weitaus nachhaltigere Option. Mit der Entscheidung für Stoffwindeln trägst du also zu einer nachhaltigen Zukunft für deine Kinder bei!
Individualität
Ob All-in-One Windel, Pocketwindel oder Höschenwindel - Stoffwindeln gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben, Materialien und Mustern. Dadurch ist für alle möglichen Geschmäcker und Bedürfnisse etwas dabei. Pluspunkt: Stoffwindeln sind nicht nur funktional, sondern können auch modisch sein. Somit kannst du sie in einem Stil kaufen, der dir und deinem Kind gefällt!
Langfristig Kostengünstiger
Stoffwindeln sind zwar kurzfristig eine etwas höhere Investition als Einwegwindeln, langfristig sind sie aber günstiger. Weil sie wiederverwendbar sind, musst du nicht ständig neue Windeln kaufen. Wegwerfwindeln kosten nämlich ungefähr 300-500 Euro im Jahr und somit insgesamt 900-1500 Euro pro Kind. Dadurch dass du Stoffwindeln benutzt, kannst du ziemlich viel sparen, vor allem, wenn du mehrere Kinder hast, für die du die Windeln weiterverwenden kannst! Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du mit Stoffwindeln keine zusätzlichen Ausgaben für die Müllentsorgung hast. Auch die extra Kosten fürs Waschen und Trocknen sind niedriger, als du vielleicht befürchtest. Tipp: Du kannst die Reinigungskosten reduzieren, indem du die Stoffwindeln an der Luft trocknen lässt und bei 60° anstelle von 90° wäschst (wobei die ideale Waschtemperatur auch vom Material abhängig ist).
Hautfreundlichkeit
Für Stoffwindeln werden meist natürliche Materialien verwendet, wie Baumwolle, Bambus, Hanf oder Wolle, die freundlich zur zarten Haut deines Babys sind. Diese Materialien lassen die Haut atmen, anstatt die Luftzufuhr abzuschließen wie bei Einwegwindeln. Dies reduziert das Risiko von Allergien, Windelausschlag und Hautreizungen. Einwegwindeln enthalten häufig Substanzen, die gesundheitsschädlich sind und Hautreizungen auslösen können. Dadurch sind Stoffwindeln besonders zu empfehlen für Kinder, die zu Allergien und empfindlicher Haut neigen.
Wachsender Wäscheberg
Der Aufwand ist bei Stoffwindeln etwas höher als bei Wegwerfwindeln. Weil du Stoffwindeln waschen, trocknen und falten musst, erfordert es etwas mehr Zeit als Einwegwindeln, die du einfach im Mülleimer entsorgen kannst. Dadurch, dass Stoffwindeln gründlich gewaschen und getrocknet werden müssen, sind sie mit etwas mehr Aufwand verbunden. Der Wäscheberg wächst und das Waschen, Trocknen und Falten erfordert zusätzliche Zeit und Energie. Für Eltern, die an Wegwerfwindeln gewöhnt sind, ist das oft ein Minuspunkt.
Anfängliche Investition
Auch wenn Stoffwindeln langfristig günstiger sind, sind die einmaligen Anschaffungskosten erstmal höher als bei Einwegwindeln. Das kann Eltern, die ein niedrigeres Budget zur Verfügung haben, abschrecken. Tipp: Einige Gemeinden bieten bereits einen Stoffwindelzuschuss an, der die Investition und die damit verbundenen Kosten erleichtert.
Extra Planung bei Ausflügen
Unterwegs erfordern Stoffwindeln etwas mehr Planung als Einwegwindeln, weil sie sicher verstaut werden müssen, um Geruch und Verschmutzung zu vermeiden. Deshalb benötigst du etwas mehr Wickelzubehör, denn häufig wird noch ein Windelvlies in die Windel eingelegt, um den Kot in der Toilette einfacher zu entsorgen. Somit sind das Wickeln und die Entsorgung des festen Windelinhaltes in der Regel etwas unpraktischer als bei Einwegwindeln. Deshalb sind manche Eltern davon abgeschreckt, Stoffwindeln unterwegs mitzunehmen.
Tipp: Eine praktische Lösung bieten Wetbags. Das sind wasserdichte Taschen, die den Geruch einschließen und die einfach zu transportieren sind.
Wenn die Eltern etwas gemeinsam unternehmen und jemand anders auf das Baby aufpasst, (z.B. Familie/ Babysitter), musst du beachten, dass sie wahrscheinlich daran gewöhnt sind, Wegwerfwindeln zu benutzen. Deshalb ist es wichtig, daran zu denken, mit Familie oder Babysittern abzusprechen, wie ihr das Wickeln handhabt.
Hier ist eine einfache Übersicht mit den oben genannten Vor- und Nachteilen von Stoffwindeln.
Fazit
Stoffwindeln sind eine wunderbare Wahl für viele Eltern. Sie sind umweltfreundlich, schonen die zarte Haut deines Babys und sie sind langfristig kostengünstig. Obwohl sie etwas mehr Aufwand und Planung erfordern, überwiegen die Vorteile. Wer an Wegwerfwindeln gewöhnt ist, braucht vielleicht etwas Zeit, um sich umzugewöhnen - sobald man sich aber an die neue Routine mit Stoffwindeln gewöhnt hat, ist es viel weniger Arbeit als vielleicht befürchtet wurde. Mit der Entscheidung für Stoffwindeln trägst du zu Nachhaltigkeit bei, während du gleichzeitig deinem Baby etwas Gutes tut.
Dieser Artikel wurde geschrieben in Zusammenarbeit mit Babysits, der vertrauenswürdigen deutschen Kinderbetreuungsplattform. Auf der Suche nach einer zuverlässigen Kinderbetreuung? Mit Babysits findest du ganz einfach liebevolle, geprüfte Babysitter .
Viel Erfolg bei der Windelwahl und fröhliches Wickeln!